Seit einigen Tagen wird auch in Bayern verstärkt über die Verwendung einfacher Mund-Nasen-Gesichtsmasken im öffentlichen Raum diskutiert. Nach Ansicht vieler Gesundheitsexperten wären diese Masken sehr sinnvoll, um die Gefahr einer Übertragung des Coronavirus gerade beim Sprechen, Husten oder Niesen zu verringern. Auch Oberbürgermeister Alexander Putz steht einer Maskenpflicht zum Schutz der Bevölkerung daher aufgeschlossen gegenüber. Die Stadt Landshut hat deswegen nun die Aktion „Landshut näht“ gestartet und bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Stoffspenden in Form von Baumwollstoffen und Moltoneinlagen, und vor allem die Näherinnen und Näher unter ihnen, beim Anfertigen von wiederverwendbaren Masken ehrenamtlich mitzuhelfen.
Mittlerweile seien zwar auch bayerische Unternehmen in die Produktion medizinischer Schutzmasken eingestiegen. Diese zertifizierten Masken sind aber angesichts der knappen Bestände zunächst ausschließlich für Ärzte und Pflegepersonal in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vorgesehen. Denn dort werden diese Masken dringend benötigt.
Die Stadt Landshut hat sich zum Ziel gesetzt, zeitnah möglichst jeden Bürger mit einer einfachen und wiederverwendbaren Mund-Nasen-Gesichtsmaske zu versorgen. Getreu dem Motto „Gemeinsam was bewegen“ sollen nun so viele Masken wie nur möglich gesammelt und dann an die Bürger verteilt werden – verbunden mit dem Appell, diese Masken unter anderem beim Einkaufen zu tragen. Auch wenn es sich nicht um medizinische Mund-Nasen-Masken handelt, sind diese Masken ebenfalls gut geeignet, um das Risiko einer Übertragung von Viren auf andere zu minimieren. Die Maske ist eine sinnvolle Ergänzung, als alleinige Schutzmaßnahme jedoch nicht ausreichend. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind in jedem Fall weiter einzuhalten.
Zudem sind Stoffspenden, vor allem Baumwollstoffe und Moltoneinlagen, herzlich willkommen. Diese werden dann an die fleißigen NäherInnen verteilt.
Mit ihrem Engagement dienen alle freiwilligen Helfer der Gesundheit ihrer Mitbürger.
Wer helfen will, aber keine Muster hat, findet hier eine Anleitung und Tipps für die Materialauswahl sowie Hinweise zur Wäsche der Masken.
Als Füllmaterial sind Molton Einlagen empfehlenswert.
Nähanleitung auf YouTube zum Video
Abgabe vor Ort
Live Box der Sparkassenarena
Niedermayerstraße 100
84036 Landshut
Mo - Fr 13:00 - 16:00 Uhr
Per Post
Messe- und Veranstaltungs GmbH Landshut
Niedermayerstraße 100
84036 Landshut
Stichwort "Landshut hilft"
Um uns die Logistik ein wenig zu erleichtern, können Sie hier angeben, wie viele Masken oder welche Stoffspenden Sie wann bei uns einreichen wollen. Natürlich halten wir Sie auf dem Laufenden, was mit Ihren Masken geschieht.
Telefon: 0871/97697134 (Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr)
E-Mail: wirnaehen@landshut.de
Haftungsausschluss
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt Landshut keine Haftung für die Wirksamkeit, die Herstellung oder die sachgerechte Verwendung des Behelfs- Mund-Nasen-Schutzes übernimmt. Jeglicher Schadensersatzanspruch gegenüber der Stadt Landshut wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – unabhängig, ob vom Verwender oder dem jeweiligen Gegenüber – ist ausgeschlossen. Die Herstellung/Verwendung des Behelfs-Mund-Nasen-Schutzes erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Es wird darauf hingewiesen, dass auf jeden Fall die Hygienevorschriften des Robert Koch-Instituts zu beachten sind.